Unsere Geschichte
Entdecken Sie in 7 Minuten die Geschichte unserer Vereinigung!
La mise en place de programmes adaptés pour sortir définitivement les enfants de la misère
Christian et Marie-France commencent la distribution de quelques repas sur la décharge pour les enfants affamés mais, rapidement dépassés par la situation, ils se rendent en France fin 1995 pour alerter leur famille et leurs amis qui, face à l'urgence, se mobilisent. A leur retour au Cambodge, ils montent un programme de distribution de repas et de premiers soins, directement sur la décharge dans une petite paillote.
Le couple a ensuite voulu scolariser ces enfants mais les parents étaient si pauvres que, pour qu'ils acceptent, il a fallu leur donner le manque à gagner de leurs enfants sous forme de distribution de riz.
Puis, une petite école a été construite. Elle accueille d'abord 10 enfants, puis 40, puis 100... Et 250 lors de la rentrée de 1997 !
Face à la maltraitance et les violences subies par les enfants, un programme de protection a été mis en place afin de les protéger des dangers dans leurs familles ou dans les rues.
Quelques années plus tard, Christian et Marie-France des Pallières se sont aperçus que l'école primaire et secondaire ne suffisait pas et que certains jeunes - même avec le Brevet en poche - ne trouvaient pas de travail et retournaient sur la décharge. Alors ils ont créé un programme de formations professionnelles - ce qui n'existait pas dans le pays ! - adaptées aux besoins du marché de l'emploi cambodgien.
Depuis, l'association continue de s'adapter aux besoins des enfants et de leurs familles.
Je découvre comment l'association a évolué au fil du temps au travers de 15 dates clés !



Die heutige Lage
Die schwächsten Familien Kambodschas entfernen sich unter dem Druck der Stadtentwicklung immer weiter vom Stadtzentrum. Sie leben verstreut in Gebieten, wo große Armut herrscht, in kleinen Häusern aus Blech und Holz, oft ohne Elektrizität oder fließendes Wasser, in sehr heruntergekommenen und verschmutzten Umgebungen. Wenn sie es können, versuchen die Eltern ,mit "kleinen Arbeiten" zu überleben: auf Baustellen, mit Straßenverkäufen, Sammeln und Verkaufen von Wasserspinat, Taxidiensten , Waschen von Kleidern anderer Menschen... Diese Jobs sind schlecht bezahlt, unregelmäßig und bieten keine Sicherheit für die Zukunft.
Heute unterstützt PSE 3.000 dieser gefährdeten Familien in Phnom Penh, Siem Reap (Angkor) und Sihanoukville. Mehr als 6.500 Kinder profitieren jedes Jahr von unseren Programmen. 4.500 Berufsschulabsolventen sind bereits im Berufsleben tätig. Aber es gibt immer noch viele Kinder am Straßenrand, die gerettet werden müssen. Unsere Geschichte wird weiter geschrieben! Entdecken Sie mehr, indem Sie unser Newsletter abonnieren, oder nehmen Sie aktiv am Wandel teil, indem Sie eine Patenschaft für ein oder mehrere Kinder übernehmen.
Chenda - von einem Lächeln zu unserem Logo

Christian und Marie-France des Pallières, die Gründer der PSE, trafen Chenda 1995 auf der Müllhalde, wo sie lebte und arbeitete.
Zuerst hatte das kleine Mädchen ein sehr verschlossenes Gesicht, das sich veränderte, wenn sie lächelte. Für Christian und Marie-France ist diese Umwandlung das eigentliche Symbol von PSE, und deshalb haben sie beschlossen, es zum Logo der Vereinigung zu machen.
Chenda ging auf die PSE-Schule und absolvierte dann anschließend eine Berufsausbildung.
Heute ist sie Mutter von 3 Kindern und Verkäuferin neben der neuen Deponie in Phnom Penh, wo ihr Mann als Geländeaufseher arbeitet.
Anerkennung im Laufe der Jahre

Im Dezember 2000 erhielt PSE den Menschenrechtspreis der Französischen Republik und wurde im Juni 2001 als Wohltätigkeitsvereinigung anerkannt. Im September 2011 wird das PSE-Berufsausbildungsinstitut von den kambodschanischen Behörden anerkannt, und die verliehenen Diplome werden vom kambodschanischen Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung genehmigt. Das PSE-Institut ist eine der wenigen Institutionen in Kambodscha, die einen solchen Lehrplan für eine Bevölkerung unterprivilegierter junger Menschen anbietet. Im Oktober 2018 erhielt PSE das Siegel vom Institut IDEAS, das Führungs- und Finanzmanagementqualität sowie Wirksamkeit der Arbeit von Verbänden und Stiftungen bescheinigt. Das Siegel wurde unserer Vereinigung nach 18 Monaten intensiver Zusammenarbeit mit dem IDEAS-Team verliehen, das eine globale Analyse unserer Organisation erstellte.