Skip to main content

Die Arbeitsweise unserer humanitären Organisation

Unsere Arbeitsweise basiert auf ehrenamtlicher Arbeit in Frankreich und weltweit sowie einem überwiegend aus Khmer bestehenden Team in Kambodscha mit einer starken Führung.

Die Leitung des Vereins wird durch eine Generalversammlung, einen Verwaltungsrat, unterstützt durch ein Generalsekretariat in Frankreich, ein Netzwerk von Unterstützungsstellen und einen Vorstand in Kambodscha gewährleistet, die ein Gleichgewicht zwischen Delegation und Aufsicht anstreben. Jede Partei hat ihre eigenen Verantwortlichkeiten und alle arbeiten in guter Zusammenarbeit und Vertrauen zusammen. 

Die Funktionsweise dieser Gremien ist in der Satzung und in der Geschäftsordnung beschrieben. 

Der Verwaltungsrat von Pour un Sourire d'Enfant

Pour un Sourire d'Enfant (PSE) ist ein im April 1993 gegründeter Verein nach dem Gesetz von 1901, dessen Mitglieder alle ehrenamtlich tätig sind. Er wird von einem Verwaltungsrat mit 6 bis 18 Mitgliedern geleitet, die von der Generalversammlung der Mitglieder für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden.

Der Verwaltungsrat legt das Vereinsprojekt, die Werte und die mehrjährigen strategischen Leitlinien unter Einbeziehung der operativen Gremien fest. Er legt die Politik des Vereins fest und genehmigt den Haushaltsplan sowie die Projekte. Er beschließt den Jahresabschluss zur Vorlage an die Generalversammlung zur Genehmigung und tritt dreimal jährlich zusammen.

Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorstand, der für eine verlängerbare Amtszeit von einem Jahr gewählt wird, die laufende Geschäftsführung des Vereins wahrnimmt und den Verwaltungsratsmitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig ist.

Bild
Ghislaine Dufour, Présidente

Ghislaine Dufour, Präsidentin

Bild
Geoffroy Bazin, Président du Comité d'audit

Geoffroy Bazin, Vizepräsident und Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Bild
Portrait François Nicolas, vice président

François Nicolas, Vizepräsident

Bild
Portrait Eric Borne Trésorier

Eric Borne, Schatzmeister

Der Prüfungsausschuss

Der Prüfungsausschuss ist ein Fachausschuss des Verwaltungsrats. Er setzt sich aus Verwaltungsratsmitgliedern sowie mindestens einer qualifizierten Persönlichkeit außerhalb des Vereins zusammen.

Der Ausschuss überwacht, dass die Leitung und die Funktionsweise des Vereins mit seinen Richtlinien, Werten, seiner Satzung und seiner Geschäftsordnung im Einklang stehen. Er überprüft, dass die Risiken, denen der Verein ausgesetzt ist, identifiziert werden und Gegenstand von Präventions- und Kontrollmaßnahmen sind. Er stellt sicher, dass die Funktionen der internen Kontrolle und der Verwaltungskontrolle innerhalb des Vereins ordnungsgemäß eingerichtet sind.

Der Hauptsitz in Frankreich

Der Sitz des Vereins in Suresnes untersteht einem ständigen Generalsekretär. Der Verein beschäftigt dort sechs festangestellte Mitarbeiter, deren Hauptaufgaben folgende sind: 

  • das Sekretariat

  • lVerwaltung von Spenden und Patenschaften

  • Sponsoring und Partnerschaften

  • die Betreuung des Netzwerks der Außenstellen

  • die Kommunikation

  • die Verbindung und Unterstützung des Präsidenten und des Präsidiums

Mehrere Freiwillige bringen regelmäßig ihre Kompetenzen ein (Buchhaltung, Spendenverwaltung, Grafikdesign, Website, Rechtsfragen, Übersetzungen, Koordination der Freiwilligenarbeit in Kambodscha ...).

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns! 

Bild
Thomas Valleteau, Secrétaire Général

Thomas Valleteau, Generalsekretär

Bild
Anne Desoutter, Responsable Mécénat

Anne Desoutter, Großspender

Bild
Bérénice Vericel

Bérénice Véricel, Sekretariat, Beziehungen zu Sponsoren und Spendern

Bild

Thierry Gros, Betreuung des Freiwilligennetzwerks

Bild
Delicia de Matharel, Responsable mécénat

Delicia de Matharel, Sponsoring und Partnerschaften

Bild
Maylis Mounier, Responsable du développement de la collecte

Maylis Mounier, Verantwortlicher für die Entwicklung der Sammlung

Bild
Sophie Vaisset, Chargée de communication 

Sophie Jolivet, Kommunikation

Bild

Constance Bouëssel, Digitale Kommunikation und Beziehungen zu ehemaligen Freiwilligen

Bild
Véronique Henry, bénévole PSE

Véronique Henry (Freiwillige), Freiwilligenarbeit

Bild
Marie-Yvonne Bouchard, Trésorière adjointe 

Marie-Yvonne Bouchard (ehrenamtlich), stellvertretende Schatzmeisterin

Die Arbeit des Vereins in Kambodscha

Die Khmerisierung des Teams vor Ort ist seit jeher ein vorrangiges Ziel von Pour un Sourire d'Enfant: Die Kambodschaner müssen die Akteure der Entwicklung ihres Landes sein. Dies ist der Wunsch von Christian und Marie-France des Pallières, den Gründern des Vereins, um die Nachhaltigkeit der Programme zu gewährleisten.

Das Führungsteam besteht daher fast ausschließlich aus Khmer und wird von Leakhéna des Pallières, einer ehemaligen Müllhaldenbewohnerin, die von PSE betreut wurde, und zwei stellvertretenden Direktoren, Makara Men und Bernard Faurot, geleitet. Jedes Jahr legt es dem Verwaltungsrat entsprechend den Zielen einen Aktionsplan und ein Budget für das kommende Geschäftsjahr vor. Zusammen mit ihrem Team sorgt sie für die Verwaltung und Umsetzung der Programme.

Pour un Sourire d'Enfant beschäftigt in Kambodscha mehr als 600 Mitarbeiter, davon 95 % Khmer: Lehrer, Ausbilder, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Informatiker, Wartungstechniker, Verwaltungsangestellte, Küchenpersonal... Etwa 60 von ihnen sind ehemalige Begünstigte des Vereins. 

Bild
Leakhena des Pallières, Directrice Générale

Leakhena des Pallières, Geschäftsführerin

Bild
Bernard Faurot, Directeur Général adjoint

Bernard Faurot, Stellvertretender Generaldirektor

Bild
Makara Men, Directrice Générale adjointe

Makara Men, Stellvertretende Generaldirektorin

Die Rolle von Christian und Marie-France des Pallières, den Gründern des Vereins

Christian, der im September 2016 verstorben ist, und Marie-France haben sich seit Beginn ihres Engagements in Kambodscha dort niedergelassen und unter Kindern gearbeitet. Marie-France lebt noch immer im Zentrum „Pour un Sourire d'Enfant” in Phnom Penh.

Marie-France ist Mitglied des Verwaltungsrats und sorgt dafür, dass die gegenüber den Paten und Spendern eingegangenen Verpflichtungen sowie die in der Satzung des Vereins festgelegten ethischen Grundsätze eingehalten werden. Sie ist für die Veröffentlichung einer vierteljährlichen Zeitschrift für die Paten und Spender des Vereins verantwortlich. 

Zahlreiche engagierte Freiwillige für den Verein

Die 24 Unterstützungsgruppen in Frankreich und weltweit sind lokale Gruppen von Freiwilligen, die die Aktionen von Pour un Sourire d'Enfant zugunsten der bedürftigsten Kinder bekannt machen und in ihrer Region Spenden sammeln. Einige Gruppen sind als Vereine organisiert.

Es gibt 500 Freiwillige in Frankreich und weltweit.