Skip to main content

Jahresberichte und Jahresabschlüsse des Vereins

Unser Finanzierungsmodell ist effizient und nachhaltig: Patenschaften, ergänzt durch Spenden, sichern die langfristige Versorgung der Kinder.

2024

Das Jahr 2024 war geprägt von der Ausarbeitung eines neuen Strategieplans mit Zeithorizont bis 2028.  Er stützt sich auf zwei Säulen: (1) Stärkung der pädagogischen Wirkung unserer sozialen Mission gegenüber Kindern und ihren Familien, indem wir uns weiterhin an die Situation und die Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen und gleichzeitig die Familien auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit begleiten. (2) Erhaltung unseres Finanzierungsmodells, das auf privaten Mitteln basiert, bei gleichzeitiger Stärkung durch Innovationsbemühungen und den Aufbau weiterer Beziehungen zu unseren Sponsoren und Spendern. Dies erfordert den weiteren Ausbau unseres Netzwerks von Freiwilligen, die diese Mittel innerhalb und außerhalb der regionalen und internationalen Zweigstellen und Relaisstellen beschaffen.

Die Bildungswirkung zu verstärken bedeutet, dafür zu sorgen, dass PSE jedem aufgenommenen Kind oder Jugendlichen gleiche Chancen bieten kann, unabhängig davon, ob es im Nachhilfezentrum oder in einer der 120 öffentlichen Schulen in der Umgebung von Phnom Penh, Siem Reap oder Sihanoukville unterrichtet wird.  Gleicher Zugang zu verschiedenen Programmen: Neben Schutz, Gesundheit, Ernährung, Schulbildung und Berufsausbildung auch Zugang zu Englischunterricht, der für den Einstieg in die Arbeitswelt in den Großstädten unerlässlich ist, aber auch Nachhilfe für diejenigen, die Schwierigkeiten haben und von Schulabbruch bedroht sind, und Sport sowie die Vermittlung von Verhaltenskompetenzen, die für neues Selbstvertrauen und eine dauerhafte Integration in die Gesellschaft sorgen. Ganz zu schweigen von den individuellen Orientierungsprogrammen für Kinder, die nicht einmal wussten, wovon sie träumen sollten.  Ein Weg, der an der Universität fortgesetzt werden kann, wo die Zahl der Studierenden bis 2024 steigen wird.

Tätigkeitsbericht 2024 (ENG)

Vollständige Transparenz unserer Konten

90 % unserer Ausgaben fließen in unsere Sozialprogramme, die Kindern und ihren Familien in Kambodscha helfen.

Die Gemeinkosten decken hauptsächlich die Gehälter und Ausgaben unseres Teams in unserer Zentrale in Frankreich sowie eines kleinen Teams in Kambodscha, das für die Koordination der Projekte und die Berichterstattung an die Spender zuständig ist, sowie Transportkosten, Bankgebühren und Kommunikationskosten. Dank der Dynamik des PSE-Unterstützungsnetzwerks, das sich aus Freiwilligen zusammensetzt, sind die Kosten für die Mittelbeschaffung sehr gering.

Unsere Konten werden jährlich von einem Wirtschaftsprüfer geprüft und zertifiziert.

Einnahmen und Ausgaben

99 % unserer Mittel stammen aus privaten Spenden. Sponsoring, also regelmäßige Spenden zur Unterstützung der Kinder in unseren Programmen, macht einen großen Teil der Finanzierung unserer Maßnahmen aus. Diese blieb im Berichtszeitraum stabil. Spenden und Sponsoring-Zuschüsse ergänzen unsere Mittel, insbesondere für unsere Projekte und Investitionen. Im Laufe des Jahres gab es einen Rückgang bei den Patenschaftsspenden – hauptsächlich aufgrund kleinerer Projekte als in den Vorjahren –, der jedoch durch einen Anstieg der zweckfreien Spenden ausgeglichen wurde. Darüber hinaus war der Verein 2020-2021 Begünstigter einer bedeutenden Immobilienvererbung. Eine Reihe von Vermächtnissen und Lebensversicherungen, die an den Verein ausgezahlt wurden, haben es ermöglicht, diesen Posten im Geschäftsjahr 2021-2022 auf einem bedeutenden Niveau zu halten.

In Kambodscha stiegen die Ausgaben erheblich an, da unsere Zentren im Jahr 2022 wieder voll in Betrieb genommen wurden, nachdem sie (wie alle Schulen in Kambodscha aufgrund der Gesundheitskrise) während des Geschäftsjahres 2020-2021 zu zwei Dritteln geschlossen waren. Die Programmkosten verteilen sich zu zwei Dritteln auf Bildung und Ausbildung und zu einem Drittel auf Unterstützungsprogramme (Ernährung, Gesundheit, Familienunterstützung, Entwicklung und Schutz von Kindern usw.).